Herzlich Willkommen in der Tierarztpraxis
Dr. Christine Kammerer
Seit Januar 2000 finden Sie uns im Herzen der Marktgemeinde Mainleus.
Wir widmen uns vornehmlich den Klein- und Heimtieren. Unser kompetentes Team steht Ihnen in Fragen rund ums Tier gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wir legen Wert auf persönliche Atmosphäre, Kinder sind in der Praxis herzlich willkommen.
Wir bieten Ihnen eine breite Palette an therapeutischen Lösungen und ein Leistungsspektrum, das den kurativen Teil bei weitem übersteigt.
Überzeugen Sie sich selbst von unserem umfassenden Service, wozu auch die Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten über den Handynotruf gehört.
Wählen Sie dazu : 0174 9071636
Dr. Christine Kammerer
Seit Januar 2000 finden Sie uns im Herzen der Marktgemeinde Mainleus.
Wir widmen uns vornehmlich den Klein- und Heimtieren. Unser kompetentes Team steht Ihnen in Fragen rund ums Tier gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wir legen Wert auf persönliche Atmosphäre, Kinder sind in der Praxis herzlich willkommen.
Wir bieten Ihnen eine breite Palette an therapeutischen Lösungen und ein Leistungsspektrum, das den kurativen Teil bei weitem übersteigt.
Überzeugen Sie sich selbst von unserem umfassenden Service, wozu auch die Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten über den Handynotruf gehört.
Wählen Sie dazu : 0174 9071636
Pfotendoktor hilft, wenn niemand zu erreichen ist
Die tierärztliche Versorgung in der Nacht und am Wochenende wird immer schwieriger.
Was also tun, wenn sich Ihr Tier anders verhält oder besorgniserregende Symptome zeigt?
Nutzen Sie Telemedizin!!
Der Pfotendoktor ist rund um die Uhr erreichbar!!
Gehen Sie auf den angefügten Link und Sie bekommen Hilfe in kürzester Zeit!
Die tierärztliche Versorgung in der Nacht und am Wochenende wird immer schwieriger.
Was also tun, wenn sich Ihr Tier anders verhält oder besorgniserregende Symptome zeigt?
Nutzen Sie Telemedizin!!
Der Pfotendoktor ist rund um die Uhr erreichbar!!
Gehen Sie auf den angefügten Link und Sie bekommen Hilfe in kürzester Zeit!
Neue Notdienstregelung ab 1.12.2021
Ab 1.12.2021 entfällt die bisher in der Presse bekannt gegebene Notrufnummer für den Ringnotdienst.
Aus personellen Gründen wurden die Kreise Bayreuth und Kulmbach zusammen gelegt.
Dadurch könnte ein etwas längerer Anfahrtsweg für Sie entstehen.
Falls unsere Praxis nicht besetzt sein sollte, informieren Sie sich bitte auf der Internetseite
https://tbvoberfranken.de/notdienste.html
über die diensthabende Tierarztpraxis.
Bitte beachten Sie auch die Kriterien eines wirklichen Notfalls, sowie den erhöhten Abrechnungsschlüssel.
Link zum TBV Oberfranken
Ab 1.12.2021 entfällt die bisher in der Presse bekannt gegebene Notrufnummer für den Ringnotdienst.
Aus personellen Gründen wurden die Kreise Bayreuth und Kulmbach zusammen gelegt.
Dadurch könnte ein etwas längerer Anfahrtsweg für Sie entstehen.
Falls unsere Praxis nicht besetzt sein sollte, informieren Sie sich bitte auf der Internetseite
https://tbvoberfranken.de/notdienste.html
über die diensthabende Tierarztpraxis.
Bitte beachten Sie auch die Kriterien eines wirklichen Notfalls, sowie den erhöhten Abrechnungsschlüssel.
Link zum TBV Oberfranken
Was ist ein Notfall??
Es ist verständlich, dass Sie sich als Tierbesitzer Sorgen machen, wenn Ihr Tier verletzt wurde, an starkem Durchfall oder Erbrechen leidet.
Aber auch beim Tier kann man bestimmte Symptome erst einmal abwarten oder behelfsmäßig selber versorgen.
Aber es gibt natürlich auch Symptome und Erkrankungen bzw. Verletzungen, die sofortiges Handeln erfordern.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, lesen Sie bitte die angefügte Broschüre des TBV.
Was ist ein Notfall
Es ist verständlich, dass Sie sich als Tierbesitzer Sorgen machen, wenn Ihr Tier verletzt wurde, an starkem Durchfall oder Erbrechen leidet.
Aber auch beim Tier kann man bestimmte Symptome erst einmal abwarten oder behelfsmäßig selber versorgen.
Aber es gibt natürlich auch Symptome und Erkrankungen bzw. Verletzungen, die sofortiges Handeln erfordern.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, lesen Sie bitte die angefügte Broschüre des TBV.
Was ist ein Notfall
Tiere und Corona
Aktuelles aus dem Labor:
„Kann mein Hund auch Corona kriegen?“
Diese oder ähnliche Fragen hören Sie in Ihrer Praxis momentan sicherlich häufiger, gefolgt von der Frage nach einem Test für Hunde auf dieses neue Coronavirus.
Aber wie ist das denn jetzt, mit den Hunden? Kann, soll, muss man dem verunsicherten Tierhalter zu einem Test raten oder gerade nicht?
Es gibt zwar Berichte über einen Hund in Hongkong, der mehrfach niedrig positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurde. Darüber hinaus existieren momentan aber keine weiteren (Kranken-) Berichte ähnlicher Art.
Das FLI schreibt dazu konkret: „Bisher gibt es keinen wissenschaftlich belegbaren Hinweis auf eine epidemiologisch relevante Infektion von Haustieren durch infizierte Personen.“ Und: „Es gibt weiterhin keine Hinweise darauf, dass Hunde oder Katzen ein Infektionsrisiko für den Menschen darstellen (siehe auch Einschätzung des European Centre for Disease Control www.ecdc.europa.eu und der WHO www.who.int) oder eine Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 spielen.“
(Quelle: www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00027466/FAQ-SARS-CoV-2_2020-03-05K.pdf)
Auch das Robert-Koch-Institut sieht derzeit keine Notwendigkeit von Testungen bei Tieren.
Fazit: Nach jetzigem Kenntnisstand wird eine Testung von Hunden nicht als sinnvoll erachtet.
Wir beobachten die Lage weiter und werden Sie auf dem Laufenden halten. Und sollten sich die Empfehlungen bzgl. der Testung von Hunden ändern: LABOKLIN verfügt über einen für das Tier konzipierten SARS-CoV-2-Test, die Durchführung ist etabliert.
Aktuelles aus dem Labor:
„Kann mein Hund auch Corona kriegen?“
Diese oder ähnliche Fragen hören Sie in Ihrer Praxis momentan sicherlich häufiger, gefolgt von der Frage nach einem Test für Hunde auf dieses neue Coronavirus.
Aber wie ist das denn jetzt, mit den Hunden? Kann, soll, muss man dem verunsicherten Tierhalter zu einem Test raten oder gerade nicht?
Es gibt zwar Berichte über einen Hund in Hongkong, der mehrfach niedrig positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurde. Darüber hinaus existieren momentan aber keine weiteren (Kranken-) Berichte ähnlicher Art.
Das FLI schreibt dazu konkret: „Bisher gibt es keinen wissenschaftlich belegbaren Hinweis auf eine epidemiologisch relevante Infektion von Haustieren durch infizierte Personen.“ Und: „Es gibt weiterhin keine Hinweise darauf, dass Hunde oder Katzen ein Infektionsrisiko für den Menschen darstellen (siehe auch Einschätzung des European Centre for Disease Control www.ecdc.europa.eu und der WHO www.who.int) oder eine Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 spielen.“
(Quelle: www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00027466/FAQ-SARS-CoV-2_2020-03-05K.pdf)
Auch das Robert-Koch-Institut sieht derzeit keine Notwendigkeit von Testungen bei Tieren.
Fazit: Nach jetzigem Kenntnisstand wird eine Testung von Hunden nicht als sinnvoll erachtet.
Wir beobachten die Lage weiter und werden Sie auf dem Laufenden halten. Und sollten sich die Empfehlungen bzgl. der Testung von Hunden ändern: LABOKLIN verfügt über einen für das Tier konzipierten SARS-CoV-2-Test, die Durchführung ist etabliert.
Aktuelle Themen & Informationen
Neues Leistungrepertoir: Zahnkronenanfertigung (Kategorie Aktuelle Themen)
Ab sofort sind wir in der Lage durch die Unterstützung unseres Zahntechnikers Herrn Gerd Schramm proffessionelle Zahnüberkronungen anzubieten!!
mehr Infos
Ab sofort sind wir in der Lage durch die Unterstützung unseres Zahntechnikers Herrn Gerd Schramm proffessionelle Zahnüberkronungen anzubieten!!
mehr Infos
Borreliose - die Tücke mit der Zecke (Kategorie Aktuelle Themen)
Borreliose ist eine von Zecken übertragenen bakterielle Erkrankung mit vielen Verlaufsformen. Ähnlich dem Menschen können Tiere chronisch erkranken. Nähere Informationen über Schutz, Infektionsverlauf und Therapie erfahren Sie im Anhang.
Download
Borreliose ist eine von Zecken übertragenen bakterielle Erkrankung mit vielen Verlaufsformen. Ähnlich dem Menschen können Tiere chronisch erkranken. Nähere Informationen über Schutz, Infektionsverlauf und Therapie erfahren Sie im Anhang.
Download
Achtung Flohgefahr!! (Kategorie Aktuelle Themen)
Flohsaison ist eigentlich immer!! Wenn`s draußen kalt ist, fühlen sich die lästigen Parasiten in der geheizten Wohnung besonders wohl und sobald es warm wird, schlüpfen die Gelege im Gras und im Gebüsch. Wir empfehlen den Flohschutz durchs ganze Jahr. Wenn Sie sich schon einmal mit einem manifesten Flohproblem auseinander setzen mussten, wissen Sie, dass diese Lästlinge auch nur schwer im Haus in den Griff zu bekommen sind. Tipps zur Flohbekämpfung finden Sie im Merkblatt.
Merkblatt zum Ausdrucken
mehr Infos
Flohsaison ist eigentlich immer!! Wenn`s draußen kalt ist, fühlen sich die lästigen Parasiten in der geheizten Wohnung besonders wohl und sobald es warm wird, schlüpfen die Gelege im Gras und im Gebüsch. Wir empfehlen den Flohschutz durchs ganze Jahr. Wenn Sie sich schon einmal mit einem manifesten Flohproblem auseinander setzen mussten, wissen Sie, dass diese Lästlinge auch nur schwer im Haus in den Griff zu bekommen sind. Tipps zur Flohbekämpfung finden Sie im Merkblatt.
Merkblatt zum Ausdrucken
mehr Infos
Leitlinien zu Impfung von Kleintieren aktualisiert (Kategorie Aktuelle Themen)
Immer wieder entbrennen heiße Diskussionen über die bestehende Impfstrategien für unsere Hunde und Katzen. Wir Tierärzte sind schon lange davon abgekommen, alljährlich Ihren Haustieren "die volle Breitseite" verabreichen zu wollen. Uns ist es wichtig einen sinnvollen Infektionsschutz für Hund und Katze in Deutschland aufzubauen und zu erhalten.
Zum Download
mehr Infos
Immer wieder entbrennen heiße Diskussionen über die bestehende Impfstrategien für unsere Hunde und Katzen. Wir Tierärzte sind schon lange davon abgekommen, alljährlich Ihren Haustieren "die volle Breitseite" verabreichen zu wollen. Uns ist es wichtig einen sinnvollen Infektionsschutz für Hund und Katze in Deutschland aufzubauen und zu erhalten.
Zum Download
mehr Infos
Entwurmung - warum?? (Kategorie Aktuelle Themen)
Was es so mit der Beziehung von Flöhen und Würmern auf sich hat...
Infoblatt hier
Was es so mit der Beziehung von Flöhen und Würmern auf sich hat...
Infoblatt hier
Feel good für Ihr Tier (Kategorie Ratgeber zu Behandlungen)
Tierarztbesuche sind bei Mensch und Tier häufig eine stressige Situation. Mit einigen Kniffen und Maßnahmen kann man aber ein klein wenig Vorbeugen. Optimal ist natürlich schon ein Training zu Hause, damit Hund und Katze bestimmte Situationen in entspannter Atmosphäre kennenlernen können.
mehr Infos
Tierarztbesuche sind bei Mensch und Tier häufig eine stressige Situation. Mit einigen Kniffen und Maßnahmen kann man aber ein klein wenig Vorbeugen. Optimal ist natürlich schon ein Training zu Hause, damit Hund und Katze bestimmte Situationen in entspannter Atmosphäre kennenlernen können.
mehr Infos
OP-Ratgeber (Kategorie Ratgeber zu Behandlungen)
Sie haben eine OP-Termin für Ihr Tier in unserer Praxis vereinbart. Es gibt einige wichtige Punkte, die Sie vor und nach einem operativen Eingriffen beachten sollten. Falls Sie aus triftigen Gründen einen OP-Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie uns dies mindestens 2 Tage vorher mitzuteilen. Dann können wir den reservierten Termin anderweitig vergeben. Bitte beachten Sie: bei zu kurzfristiger Absage eines OP Termins, fallen 50% der OP Kosten an!!
mehr Infos
Sie haben eine OP-Termin für Ihr Tier in unserer Praxis vereinbart. Es gibt einige wichtige Punkte, die Sie vor und nach einem operativen Eingriffen beachten sollten. Falls Sie aus triftigen Gründen einen OP-Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie uns dies mindestens 2 Tage vorher mitzuteilen. Dann können wir den reservierten Termin anderweitig vergeben. Bitte beachten Sie: bei zu kurzfristiger Absage eines OP Termins, fallen 50% der OP Kosten an!!
mehr Infos